Wie kollektive Gefühle organisieren, die identitätsbildend sind? – Hans Rudi Fischer & Stefanos Pavlakis (Story Dealer)
Emotionen und Erleben sind Grundlage menschlichen Handelns. Wer schon einmal auf einem Rockkonzert war, das viele Tausende begeisterte und ihnen magische Momente bescherte, kennt das. Kollektive Emotionen erfassen Individuen und wirken auf Kollektive (Teams/Organisationen) zurück. Leidenschaft ergreift die Gruppe/das Kollektiv und stimmt sie ein. Ein Wir-Gefühl entsteht, das Denken und Handeln der „Ergriffenen“ bestimmt und die Gruppen/Teams auf einen gemeinsamen Fokus ausrichtet. Wie sind Teams/Gruppen oder ganze Organisationen in Schwingungen zu versetzen, die die Einzelnen „mitreißen“ und gemeinsames Erleben erzeugen, das identitätsstiftend wirkt? Diesen Fragen werden wir anhand konkreter Beispiele aus der Story-Dealer-Praxis in Organisationen nachgehen und die zugrundeliegenden Prinzipien herausarbeiten, die dabei zu berücksichtigen sind.